Bild | Name | lat. Name | Farbe | Giftigkeit | Aussaat | Vermehrung | Pflanzabstand / Breite | Rückschnitt | Höhe | Breite | Wurzeln | Blüte | Boden | Standort | Nutzen | ein-/zwei-/ mehrjährig | Partner | |
Eisenhut
| Aconitum napellus | blau | stark GIFTIG !!! | 30-40cm | 120-160cm | Juli-Aug | sandig bis lehmig | frisch bis feucht | ||||||||||
Gelber Eisenhut | Aconitum vulparia | gelb | giftig | |||||||||||||||
Blaue Akelei | Aquilegia vulgaris | blau | giftig | Selbstaussaat | 40-70cm | Mai-Juni | sandig- lehmig | zweijährig oder kurzlebig | ||||||||||
Waldgeissbart | Aruncus dioicus | weiß | ungiftig | Aussaat im Herbst, weil Kaltkeimer; Vermehrung über Rhizom
| 90-100cm | 150-200cm | Juni-Juli | sandig- lehmig | ||||||||||
Sterndolde | Astrantia major | creme- farben | Teilung nach Blüte oder im Frühjahr, Aussaat im Herbst | Mit den dunkelrot blühenden Sorten der Großen Sterndolde ‘Claret’ oder ‘Haspen Blood’ und rot blühenden oder rotlaubigen Stauden: Purpurglöckchen (Heuchera), oder Engelwurz (Angelica). Mit Gräsern wie den Schmielen (Deschampsia) natürlichem Charme | ||||||||||||||
Waldglockenblume | Campanula latifolia | blau | Selbstaussaat, Teilung, Basalstecklinge, | |||||||||||||||
Gelber Fingerhut | Digitalis lutea | gelb | stark GIFTIG !!! | Selbstaussaat | 40-50cm | 60-120cm | Juni-Aug | |||||||||||
Waldwitwenblume | Knautia sylvatica | blau | Selbstaussaat (andere Farben); Teilung oder Stecklinge bringen gleiche Farbe wie Mutterpflanze
| Sandbienen, Scherenbienen | ||||||||||||||
Wiesenschlüsselblume | Primula elatior | gelb | ungiftig | horstbildend, rosettenbildend, Selbstaussaat | 10-25cm | 10-25cm | März-Mai | lehmig bis tonig | auch Wiese | |||||||||
Waldziest | Stachys sylvatica | rot | Teilung im Frühling | 40-50cm | Bienen | |||||||||||||
Waldehrenpreis | Veronica officinalis | rosa | Sandbienen, Furchenbienen | |||||||||||||||
Mondviole | Lunaria rediviva | violett, weiß
| Kaltkeimer also Aug/Sept aussäen 1-2 cm tief | 80cm | 20-30cm | Apr-Juli | zweijährig | |||||||||||